Vater und Rechtsanwalt Paul Chaney ist verzweifelt, denn seine kranke Tochter benötigt dringend eine neue Lunge, doch auf der Organempängerliste steht das Mädchen ziemlich weit unten und es ist abzusehen, dass sie sterben wird, bevor sie an der Reihe ist. Als er und seine Frau von einem Arzt in Mexiko hören, der illegale Organtransplantationen macht, begibt sich Chaney dorthin und versucht in Kontakt zu treten. Dabei gerät er in ein Umfeld, das ihn entsetzt und in schlimmste Gewissensbisse stürzt...
Ein wirklich sehr gut gelungener Thriller, der gut herausspielt, wie der illegale Organhandel funktioniert. Der Zwiespalt, in dem sich der Vater befindet, ist recht dramatisch in Szene gesetzt, denn Chaney muss sich entscheiden, seine Tochter zu retten, was immer auf Kosten eines anderen Menschen geht. Besonders in Erinnerung bleibt dadurch der Schluss, der hier natürlich nicht verraten werden soll, doch demonstriert er, auch wenn er vielleicht nicht hundertprozentig realistisch erscheint, den schlimmen Kampf, den die Eltern in ihrem Inneren austragen müssen. Das Ganze wird dargestellt von ziemlich guten und glaubwürdigen Schauspielern und man fragt sich als Zuschauer ständig, wie weit man selbst gehen würde, um das eigene Kind zu retten. Ein wunderbares, filmisches Kleinod. (Haiko Herden)
|