// KODIERUNG DEFINIEREN Nachtasyl

Impressum

-
ALLE FILME VON A-Z ...

GENRES
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
ACTION / ABENTEUER
THRILLER / KRIMI
KOMÖDIE
SCIENCE FICTION / FANTASY
HORROR / SPLATTER / MYSTERY
DRAMA
KINDER / JUGEND
MUSIK / MUSICAL
KRIEG
EROTIK
WESTERN
ANIMATION
DOKUMENTATION / KURZFILM
SERIEN
HÖRSPIELE / HÖRBÜCHER
BÜCHER
SOUNDTRACK

DIE 25 NEUESTEN KRITIKEN
- Konferensen
(Schweden 2023)
- The Pope´s Exorcist
(USA 2023)
- Last Exit Schinkenstraße (Mini-Serie)
(Deutschland 2023)
- Evil Dead Rise
(USA 2023)
- Erste Person Singular - Haruki Murakami (Buch)
( 2022)
- Die Große Attraktion
(USA 1961)
- Die Todesschwester
(Spanien 2023)
- Jung_E - Gedächtnis des Krieges
(Südkorea 2023)
- The Lair
(Großbritannien 2022)
- Die Prophezeiung
(USA 1979)
- Die Spinne
(USA 1954)
- Die Fabelmans
(USA 2022)
- Die Geistervilla
(USA 2023)
- Mord, wie er im Buche steht
(Spanien 2023)
- Scream 6
(USA 2023)
- Nirgendwo
(Spanien 2023)
- Aufgestaut (Mini-Serie)
(Deutschland 2023)
- The Boogeyman
(USA, Kanada 2023)
- Cocaine Bear
(USA 2023)
- The Days (Mini-Serie)
(Japan, USA 2023)
- My Lesbian Love Story - Teil 1
(USA 2019)
- The Creator
(USA 2023)
- Three Thousand Years of Longing
(Australien, USA 2022)
- Alien Space Battle
(USA 2022)



Nachtasyl

(Japan 1957)

Originaltitel: Donzoko
Alternativtitel:
Regie:
Akira Kurosawa
Darsteller/Sprecher: Kôji Mitsui, Eiko Miyoshi, Ganjirô Nakamura, Akemi Negishi, Haruo Tanaka, Eijirô Tôno, Kichijirô Ueda, Atsushi Watanabe,
Genre: - Drama


Die Samurai-Filme des japanischen Regisseurs Akira Kurosawa sind großartig, doch viel mehr gefallen mir seine reinen Dramen wie “BILANZ EINES LEBENS” oder “IKIRU”. Auch “NACHTASYL” ist ein herausragendes Werk voller Pessimismus und ganz großer Schauspielkunst. Kurosawa hat sich eines der bekanntesten Stücke von Maxim Gorki angenommen und das Setting nach Edo (dem frühen Tokio) ans Ende der Tukugawa-Zeit gelegt. In einer schmutzigen Baracke haben sich einige der Ärmsten Menschen zusammengerottet und verbringen hier ihre Zeit mit Trinken, Glücksspielen und Reden. Die meisten haben sich in ihr Schicksal ergeben, dass es keine Zukunft für sie gibt, manche zehren von (meist eingebildeten) besseren Zeiten, manche versuchen einfach nur zu überleben, manche ihre Würde zu behalten. Eines Tages stößt ein alter Mann zu ihnen, der sich für einige Zeit dort aufhält. Er hat auf alles eine Antwort, für jeden einen guten Rat, schlichtet wo er kann, lullt die Leute mit Lügen ein und tatsächlich hat er einigen Einfluss auf die verschiedenen Menschen. Die Gemeinschaft wächst, manch einer schmiedet realistische Pläne für die Zukunft und bekommt Hoffnung. Doch als Zuschauer weiß man, das ist nur Schein, nur Augenwischerei, Trug.

Manchen Zuschauer könnte der Film abschrecken. Viel Gerede, Beschränkung auf zwei Drehorte (innerhalb der Baracke, außerhalb der Baracke), keine Action, 130 Minuten Laufzeit, keine allzu dramatischen Ereignisse, es wirkt wie ein Theaterstück (was es ja letztlich auch ist). “NACHTASYL” ist im Endeffekt Zynismus pur. Lebten die Armen vorher schon schlecht, geht es ihnen, nachdem sie Hoffnung geschöpft haben, hinterher noch schlechter. Um es nicht allzu bedrückend zu machen, hat Kurosawa die eine oder andere fast slapstickartige Szene eingebaut, die im Kontext allerdings doch jede Menge Melancholie versprüht. Ein schwieriges, aber ganz großes Meisterwerk, das man als Arthouse-Freund definitiv gesehen haben sollte. (Haiko Herden)



Alles von Akira Kurosawa in dieser Datenbank:

- Sanjuro (Japan 1962)
- Yojimbo, der Leibwächter (Japan 1961)
- Kagemusha - Der Schatten des Kriegers (Japan 1960)
- Schloss im Spinnwebwald (Japan 1957)
- Nachtasyl (Japan 1957)
- Bilanz eines Lebens (Japan 1955)
- Sieben Samurai, Die (Japan 1954)
- Ikiru - Einmal wirklich leben (Japan 1952)

SUCHE

SUCHERGEBNISSE