// KODIERUNG DEFINIEREN Alter weißer Mann

Impressum

-
ALLE FILME VON A-Z ...

GENRES
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
ACTION / ABENTEUER
THRILLER / KRIMI
KOMÖDIE
SCIENCE FICTION / FANTASY
HORROR / SPLATTER / MYSTERY
DRAMA
KINDER / JUGEND
MUSIK / MUSICAL
KRIEG
EROTIK
WESTERN
ANIMATION
DOKUMENTATION / KURZFILM
SERIEN
HÖRSPIELE / HÖRBÜCHER
BÜCHER
SOUNDTRACK

DIE 25 NEUESTEN KRITIKEN
- Caligula 2 - Die wahre Geschichte
(Italien 1981)
- The Crow
(USA 2024)
- Walking Dead - Dead City - Staffel 1, Th
(USA 2023)
- Slasher in der High School
(USA 2023)
- Puppet Master - Doktor Death
(USA 2022)
- The Affair - Staffel 5
(USA 2019)
- Megalopolis
(USA 2024)
- Faceless After Dark
(USA 2023)
- Eine Million Minuten
(Deutschland 2024)
- Adolescence (Mini-Serie)
(Großbritannien 2025)
- Shark Island - The Swimming Dead
(USA 2024)
- Mufasa - Der König der Löwen
(USA 2024)
- Dune: Prophecy - Staffel 1
(USA 2024)
- Shogun - Staffel 1
(USA 2024)
- Wäldern - Das verschwundene Mädchen (Mini-Serie)
(Deutschland 2024)
- Never Let Go - Lass niemals los
(USA 2024)
- Air Force One Down
(USA 2024)
- Sunrise
(Irland, Thailand 2024)
- Borderlands
(USA 2024)
- Night Terror - Der Tod wartet
(USA 2025)
- The Parenting - Ein Wochenende zum Gruseln
(USA 2025)
- Boss Level
(USA 2020)
- Love Lies Bleeding
(USA, Großbritannien 2024)
- Stiefkinder der Sonne - Edmmund Cooper (Buch)
( 1966)



Alter weißer Mann

(Deutschland 2024)

Originaltitel: Alter weißer Mann
Alternativtitel:
Regie:
Simon Verhoeven
Darsteller/Sprecher: Jan Josef Liefers, Nadja Uhl, Elyas M# Barek, Michael Maertens, Meltem Kaptan, Friedrich von Thun, Yun Huang, Denise M´Baye, Sarah Mahita, Juri Winkler,
Genre: - Komödie


Heinz Hellmich ist ein Mann, wie ihn vermutlich jeder kennt – oder fürchtet. Mitte 50, Kommunikationsabteilung, immer ein bisschen zu laut im Büro, immer einen schlechten Spruch zu viel auf den Lippen. Als er mitbekommt, dass sich die Welt um ihn herum irgendwie verändert – jüngere Kolleg*innen, Diversitätsbeauftragte, Gendersternchen und vegane Kantinenkost – kriegt Heinz kalte Füße. Und zwar nicht nur, weil er seine Karriere retten will, sondern auch, weil er das Gefühl hat, er sei jetzt plötzlich das Problem. Also lädt er seine Kolleg*innen zu einem Abendessen in die heiligen Hallen seines Eigenheims ein, um zu beweisen, dass auch er modern, offen und irgendwie "woke" ist. Was dann passiert, ist eine Aneinanderreihung von peinlichen Missverständnissen, verkrampft-überkorrigierten Versuchen, bloß niemanden zu kränken, und einem sozialen Desaster in mehreren Gängen. Irgendwann ist dann auch der Chef da, die Kinder mischen mit, und es wird mehr diskutiert, gestritten und geschrien als gegessen...

Es gibt Filme, bei denen man schon beim Lesen des Filmtitels ahnt, wie das Ganze endet – "ALTER WEISSER MANN" ist genau so ein Film. Leider. Regisseur und Drehbuchautor Simon Verhoeven, der sich ja schon öfter an Komödien mit gesellschaftlichem Anstrich versucht hat, schießt hier mit einer Satire um sich, die sich schnell als Binsenparade entpuppt. Klischees, wohin man schaut. Die Karrierefrau mit zu viel Meinung, der queere Praktikant mit regenbogenbunter Agenda, der woke Influencer-Sohn, der natürlich Gender Studies studiert – alles da, alles brav nach Stereotypen sortiert. Jan Josef Liefers - ich war nie ein Fan von ihm, weder als Mensch noch als Schauspieler - gibt sich zwar sichtlich Mühe, dieser Rolle mehr zu verleihen als nur einen muffigen Boomer mit Panikattacken vorm Pronomenwechsel. Aber was nützt es, wenn der Rest des Drehbuchs klingt wie ein "Satire-Generator für Anfänger"? Die Gags sind selten subtil, dafür umso lauter und aufdringlicher. Das größte Problem: Der Film tut so, als wolle er eine Diskussion anstoßen – dabei führt er keine. Es geht letztlich nicht um echten gesellschaftlichen Wandel, sondern um ein bisschen Slapstick auf dem Rücken aktueller Debatten. Und das mit einer Vorhersehbarkeit, die schon beinahe mathematisch präzise ist. Wer die ersten 15 Minuten übersteht, weiß nicht nur, wie das Ding endet, sondern auch, wer sich mit wem versöhnt, wer einen Gesinnungswechsel durchmacht und wann die Musik einsetzt, um zu signalisieren: "Jetzt vertragen wir uns alle." Natürlich gibt es sicherlich ein paar Zuschauer*innen, die das Ganze unterhaltsam finden – weil es eben den aktuellen Diskurs in etwas verwandelt, das man auf dem Sofa mit Chips in der Hand abhaken kann. Aber wer Satire erwartet, die wirklich beißt, muss sich woanders umsehen. (Haiko Herden)



Alles von Simon Verhoeven in dieser Datenbank:

- Alter weißer Mann (Deutschland 2024)
- Nightlife (Deutschland 2020)
- Unfriend (Deutschland 2016)
- Willkommen bei den Hartmanns (Deutschland 2016)
- Fischer und seine Frau, Der (BRD 2005)
- Mädchen Mädchen 2 - Loft oder Liebe (BRD 2004)
- Heute Nacht geht was: 100 Pro (BRD 2001)

SUCHE

SUCHERGEBNISSE