// KODIERUNG DEFINIEREN Albträume

Impressum

-
ALLE FILME VON A-Z ...

GENRES
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
ACTION / ABENTEUER
THRILLER / KRIMI
KOMÖDIE
SCIENCE FICTION / FANTASY
HORROR / SPLATTER / MYSTERY
DRAMA
KINDER / JUGEND
MUSIK / MUSICAL
KRIEG
EROTIK
WESTERN
ANIMATION
DOKUMENTATION / KURZFILM
SERIEN
HÖRSPIELE / HÖRBÜCHER
BÜCHER
SOUNDTRACK

DIE 25 NEUESTEN KRITIKEN
- Hard Kill
(USA 2020)
- Die Galaktische Fderation - Clark Darlton (Buch)
( 1958)
- Reminiscence - Die Erinnerung stirbt nie
(USA 2021)
- Candyman
(USA 2021)
- Der Tolle Käfer in der Rallye Monte Carlo
(USA 1977)
- John Carpenter´s Suburban Screams
(USA 2023)
- Accused - Tödliche Ähnlichkeit
(Großbritannien 2023)
- Furiosa - A Mad Max Saga
(Australien 2024)
- Der Jüngste Tag
(USA 1951)
- Come Play
(USA 2020)
- Ist ja irre - Liebe, Liebe usw.
(Großbritannien 1970)
- Wonka
(USA, Großbritannien 2023)
- Micha denkt groß
(Deutschland 2024)
- Those About to Die - Staffel 1
(USA, Deutschland, Italien 2024)
- Venom - Let There Be Carnage
(USA 2021)
- Freischwimmer
(Deutschland 2007)
- Acarophobia - Cami, Königin der Insekten
(USA 2005)
- Imaginary
(USA 2024)
- Tanz der Unschuldigen
(Argentinien, Frankreich, Spanien 2020)
- Athena
(Frankreich 2022)
- Alien: Romulus
(Großbritannien USA 2024)
- Puppet Master
(USA 1989)
- Tarzans größtes Abenteuer
(Großbritannien, USA 1959)
- The Legend - Der Arm der Götter schlägt zurück
(China 2024)



Albträume

(USA 1983)

Originaltitel: Nightmares
Alternativtitel:
Regie:
Joseph Sargent
Darsteller/Sprecher: Lance Henriksen, Emilio Estevez,
Genre: - Horror/Splatter/Mystery


Vier kleine Kurzgeschichten. Die erste Story heißt "Terror in Topanga" und es geht um eine Frau, die mitten in der Nacht dringend Zigaretten braucht und ins Einkaufszentrum fährt, obwohl sie genau weiß, dass ein aus der Nervenheilanstalt entlaufener Massenmörder die Gegend unsicher macht. Mitten im Topanga Canyon geht ihr natürlich das Benzin aus, mit letzter Not erreicht sie eine einsame, abgelegene Tankstelle. Der Tankstellenwärter ist verdammt unheimlich...

Man glaubt zu wissen, was nun passiert, aber es kommt anders.

"The Bishop Of Battle". Ein Teenie ist ein Telespiel-Automaten-Fanatiker und spielt mit anderen Cracks um Geld. Er ist ziemlich gut, doch hat er es bislang noch niemals geschafft, bei dem Spiel in den 13. Level zu kommen. Bislang soll es angeblich erst eine einzige Person weit entfernt im Staate Amerika geschafft haben. Doch auch dieses Mal schafft er es nicht und das macht ihn wahnsinnig, er ist schon vollkommen süchtig. Nachts bricht er in die Spielhalle ein, um endlich den Level zu schaffen. Und tatsächlich, er erreicht endlich die 13. Ebene, doch das Spiel geht anders weiter, als er sich das vorgestellt hat, nämlich nicht innerhalb des Automaten...

Erinnert irgendwie im Dekor an Tron.

"The Benediction". Ein Pastor fällt angesichts des Bösen auf der Welt vom Glauben ab und verläßt seinen Heimatort, um irgendwo anders ein neues Leben anzufangen. Unterwegs wird er von einem bösen Pickup attakiert, der ihn immer wieder rammt und ihn offensichtlich töten will. Wenn dies das Auto des Teufels ist, dann muß es auch einen Gott geben, denn ohne Böse gibt es kein Gut und anders herum...

"Night Of The Rat". Im Haus der Famile scheinen Ratten zu sein. Man beschliesst, das kleine Problem selbst zu lösen, mit Fallen. Bald schon ist die erste Gefangen, doch das war wohl nicht alles, denn am nächsten Tag ist das Kinderzimmer total verwüstet und zerkratzt, auch sind plötzlich Löcher in den Wänden und die Katze ist zerfetzt. Ist es etwa das legendäre Teufels-Nagetier, eine riesige Ratte? Natürlich ist sie es...

Alles in allem sind die Stories eigentlich gar nicht so unspannend, auch wenn sie oftmals abgekupfert wurden. Die Geschichte mit der Ratte ist sicherlich die beste. (Haiko Herden)




Alles von Joseph Sargent in dieser Datenbank:

- For Love Of Country – The Arturo Sandoval Story (USA 2000)
- A Lesson Before Dying (USA 1999)
- Weisse Hai - Die Abrechnung, Der (USA 1987)
- Albträume (USA 1983)
- Tiger hetzt die Meute, Die (USA 1973)
- Colossus (USA 1970)