John Lee ist ein eiskalter Profikiller und schuldet dem fiesen Gangsterboss Mr. Wie noch einen Gefallen. Dieser gibt ihm den Auftrag, das kleine Kind des Polizisten Zedkov zu töten, denn er möchte für eine Sache Rache ausüben und mag es am liebsten, sich zu rächen, indem er die Familien zerstört. John Lee bringt es im Endeffekt aber nicht übers Herz, den Jungen zu erschiessen. Damit macht er sich zum Feind von Mr. Wie und sieht seine eigene Familie in Gefahr, die er schnell nach Shanghai ausschifft. Leider sind sie dort auch vor den Schergen Wei´s nicht in Sicherheit und so möchte Lee seine Zelte hinter sich abbrechen und auch nach Shanghai gehen. Dazu braucht er allerdings Papiere, die er von der Expertin Meg Coburn haben möchte. Gerade, als er sich bei ihr befindet, tauchen Wei´s Leute auf und es kommt zu einer Schiesserei. Die Polizei, ausgerechnet Zedkov, nimmt Meg Coburn fest, lassen sie aber laufen, weil man sie als Köder nutzen möchte. Währenddesssen haben auch zwei Ersatzkiller die Arbeit aufgenommen und wollen Lee´s unerledigten Job zu Ende führen und auch Lee selbst in die Hölle schicken...
Nun ist, nach divsersen Hongkong-Regisseuren, auch mal ein Hongkong-Star nach Hollywood geholt worden. Dies war nötig, da das Hollywood-Actiongeschäft ziemlich am Boden lag und man sich neue Anstösse hierdurch versprach. John Woo, der sich zu dieser Zeit schon in den USA durchgesetzt hat, fungiert hier übrigens als Ausführender Produzent. Man holte sich aber nicht nur Hongkong´s erfolgreichsten Schauspieler und gab ihm die Hauptrolle, sondern auch Deutschlands bekanntesten Schauspieler und gab ihm eine kleine Nebenrolle ohne Text, es ist Til Schweiger. Während Chow Yun-Fat auch in den USA zum Star wurde, mußte Schweiger leider wieder nach Hause fahren und hat seitdem in Hollywood nix mehr machen können. Das Ganze war sowieso wahrscheinlich nur ein Zugeständnis an das deutsche Volk, um auch in diesem Land einen gewissen Absatz zu erzielen. "THE REPLACEMENT KILLERS" ist ein netter, interessanter und mitreissender Actionfilm mit eindeutigen kantonesischen und Woo´schen Elementen, viel Zeitlupe, ästhetische Schiessereien, netten Kameraperspektiven und –fahrten, waghalsigen Stunts und viele großer Gefühle, aber auch totale Kälte, so ist zum Beispiel im ganzen Film nicht eine Pflanze oder ein Stück Natur zu sehen, sondern nur kalte Stadt. Sicherlich gibt es auch bessere Action-Spektakel, aber "THE REPLACEMENT KILLERS" ist durchweg unterhaltsam und erfüllt dadurch seinen Zweck.
Die deutsche DVD von Columbia Tristar präsentiert den Film in Englisch (Dolby Digital 5.1), Deutsch (Dolby Digital 5.1) und Französisch (Dolby Digital 5.1) sowie im Bildformat 16:9 Widescreen, 2.35:1. Untertitel sind in Englisch, Französisch, Deutsch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Hindi, Türkisch, Arabisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Holländisch, Norwegisch, Isländisch, Griechisch, Hebräisch, Bulgarisch und Kroatisch verfügbar. Als Bonusmaterial gibt es verschiedene Trailer, ein Making of, eine Featurette “Chow Yun-Fat Goes Hollywood”, einen Regiekommentar, entfallene Szenen, ein aternatives Ende sowie Filmografien der Schauspieler und des Regisseurs. (Haiko Herden)
|