19.06.1987. Die Erde wird von dem Schweif des Kometen Rhea M. gestreift. Fortan spielen alle Maschinen verrückt: Eine Klappbrücke öffnet sich, während die Autos darüberfahren, Tanksäulen bespritzen Menschen mit Diesel, Elektromesser gehen von alleine los, Spielautomaten spielen alleine, Getränkedosenautomaten feuern die Dosen in der Gegend wie Geschosse umher usw. Hauptschauplatz der Story ist der Dixie Boy Truck Stop, der von vielen "lebendigen"Trucks belagert wird. Chef, Bedienstete und Gäste fühlen sich noch relativ sicher im Haus, bis die Bulldozer kommen...
Hier hat Stephen King selber zu einer seiner Kurzgeschichten Regie geführt. Herausgekommen ist allerdings kein Meisterwerk der Filmgeschichte, sondern ein netter Actionthriller mit Fantasyelementen, der heutzutage hauptsächlich durch Nostalgie punkten kann. King selbst ist hier, hitchcocklike, in einer Nebenrolle zu sehen, er wird von einem Geldautomaten als Arschloch beschimpft. Passend zu den vielen Trucks kommt die Musik des Filmes übrigens von AC/DC.
Die deutsche DVD von Kinowelt präsentiert den Film in Deutsch (Mono), Englisch (Dolby Digital 5.1) und Italienisch sowie im Bildformat 1:2.35 (16:9 anamorph). Untertitel sind in Deutsch, Italienisch, Dänisch, Norwegisch und Finnisch verfügbar. Als Extras gibt es den Trailer und eine Fotogalerie. (Haiko Herden)
|