// KODIERUNG DEFINIEREN Django und die Bande der Gehenkten

Impressum

-
ALLE FILME VON A-Z ...

GENRES
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
ACTION / ABENTEUER
THRILLER / KRIMI
KOMÖDIE
SCIENCE FICTION / FANTASY
HORROR / SPLATTER / MYSTERY
DRAMA
KINDER / JUGEND
MUSIK / MUSICAL
KRIEG
EROTIK
WESTERN
ANIMATION
DOKUMENTATION / KURZFILM
SERIEN
HÖRSPIELE / HÖRBÜCHER
BÜCHER
SOUNDTRACK

DIE 25 NEUESTEN KRITIKEN
- Civil War
(USA, Großbritannien 2024)
- Shogun - Staffel 1
(USA 2024)
- Die Lehmanns - Staffel 1
(Deutschland 1984)
- Ebola Zombies
(Hongkong 2015)
- Fantomas
(Frankreich, Italien 1964)
- Life In Space
(Großbritannien 2021)
- Hard Kill
(USA 2020)
- Die Galaktische Fderation - Clark Darlton (Buch)
( 1958)
- Reminiscence - Die Erinnerung stirbt nie
(USA 2021)
- Candyman
(USA 2021)
- Der Tolle Käfer in der Rallye Monte Carlo
(USA 1977)
- John Carpenter´s Suburban Screams
(USA 2023)
- Accused - Tödliche Ähnlichkeit
(Großbritannien 2023)
- Furiosa - A Mad Max Saga
(Australien 2024)
- Der Jüngste Tag
(USA 1951)
- Come Play
(USA 2020)
- Ist ja irre - Liebe, Liebe usw.
(Großbritannien 1970)
- Wonka
(USA, Großbritannien 2023)
- Micha denkt groß
(Deutschland 2024)
- Those About to Die - Staffel 1
(USA, Deutschland, Italien 2024)
- Venom - Let There Be Carnage
(USA 2021)
- Freischwimmer
(Deutschland 2007)
- Acarophobia - Cami, Königin der Insekten
(USA 2005)
- Imaginary
(USA 2024)



Django und die Bande der Gehenkten

(Italien 1968)

Originaltitel: Viva Django
Alternativtitel: Joe, der Galgenvogel
Regie:
Ferdinando Baldi
Darsteller/Sprecher: Terence Hill, Horst Frank, George Eastman, José Torres, Pinuccio Ardia, Guido Lollobrigida, Barbara Simon, Luciano Rossi,
Genre: - Western


Django soll einen gefährlichen Geldtransport begleiten und beschützen, doch das endet in einem Desaster, denn der Transport wird überfallen und alle werden niedergeschossen, Djangos Ehefrau stirbt dabei und Django selbst überlebt nur schwerverletzt. Initiator des Überfalls war David Berry, derzeit Bürgermeister, aber zukünftiger Gouverneur und außerdem noch ein alter Freund Djangos. Django schwört bittere Rache. Kaum sind die Wunden verheilt, betätigt er sich als Friedensrichter und Henker. Durch einen Trick kann er den Todgeweihten aber das Leben retten, so dass die Öffentlichkeit meint, der Straftäter wäre tot, doch Abends, wenn Django sie vom Galgen holt, leben sie noch. Mit diesen Gehenkten baut er sich eine schlagkräftige Gruppe auf, die David Berry und seine Leute dahinraffen soll. Leider spielen nicht alle Geretteten das Spiel mit…

Und wieder ein Western aus Italien, der sich mit dem Prädikat „Django“ schmückt. Bei vielen Western ist das nur in der Synchronfassung so, doch in diesem Falle ist der Name des Helden auch in der Originalfassung Django und ursprünglich sollte auch Franco Nero den alten Helden mimen, doch der konnte sich nicht freimachen und so trat Terence Hill in dessen Fußstapfen. Wie eigentlich meistens in Western geht es um Gold, Gier und vor allem Rache und obendrauf natürlich noch einen Lone Cowboy, der nicht allzu viel redet. Dazu sehen wir eine Reihe guter Schauspieler. Terence Hill (hier noch mit seinem bürgerlichen Namen Mario Girotti) kann den Django gut verkörpern und außerdem darf er hier noch ernst agieren und nicht mit blöden Sprüchen, wie es später Gang und Gäbe werden sollte. Dann kommen noch Horst Frank dazu und George Eastman, die man auch immer wieder gerne sieht. Ich erwähnte bereits die Synchronisation. Im Zuge der Veralberungswahns wurde auch „DJANGO UND DIE BANDE DER GEHENKTEN“ neu synchronisiert und mit blöden Sprüchen übersät. Nicht nur das, der ganze Streifen wurde komplett umgeschnitten und alles Ernste hinausgeworfen. Nun palavert Joe, so der neue Name von Django, ohne Unterlass und wenn er mal die Lippen nicht bewegt, gibt es noch innere Monologe. Grauenvoll und im Grunde schon sträflich.

Die deutsche DVD von e.m.s. präsentiert aber gottseidank die ernste Version der Filmes in Deutsch (Dolby Digital 2.0 mono) und Englisch (Dolby Digital 2.0) sowie im Bildformat 1:1.78 (16:9 anamorph). Als Extras gibt es den deutschen Originaltrailer (2:36 Min.), die Origina-Super-8-Fassung (15:39 Min.), eine Slideshow mit Kinoaushangfotos und Artworks (2:47 Min.) sowie Filmographien von Terence Hill, Horst Frank und George Eastman. (Haiko Herden)



Alles von Ferdinando Baldi in dieser Datenbank:

- Wilde Korsar der Karibik, Der (Italien 1970)
- 3 Kugeln für ein Ave Maria (Spanien / Italien 1969)
- Django und die Bande der Gehenkten (Italien 1968)
- Hasse deinen Nächsten (Italien 1968)
- Django, der Rächer (Italien, Spanien 1966)
- Sohn von Caesar und Cleopatra, Der (Italien / Ägypten 1964)

SUCHE

SUCHERGEBNISSE