// KODIERUNG DEFINIEREN BloodRayne

Impressum

-
ALLE FILME VON A-Z ...

GENRES
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
ACTION / ABENTEUER
THRILLER / KRIMI
KOMÖDIE
SCIENCE FICTION / FANTASY
HORROR / SPLATTER / MYSTERY
DRAMA
KINDER / JUGEND
MUSIK / MUSICAL
KRIEG
EROTIK
WESTERN
ANIMATION
DOKUMENTATION / KURZFILM
SERIEN
HÖRSPIELE / HÖRBÜCHER
BÜCHER
SOUNDTRACK

DIE 25 NEUESTEN KRITIKEN
- Evil Dead Rise
(USA 2023)
- Erste Person Singular - Haruki Murakami (Buch)
( 2022)
- Die Große Attraktion
(USA 1961)
- Die Todesschwester
(Spanien 2023)
- Jung_E - Gedächtnis des Krieges
(Südkorea 2023)
- The Lair
(Großbritannien 2022)
- Die Prophezeiung
(USA 1979)
- Die Spinne
(USA 1954)
- Die Fabelmans
(USA 2022)
- Die Geistervilla
(USA 2023)
- Mord, wie er im Buche steht
(Spanien 2023)
- Scream 6
(USA 2023)
- Nirgendwo
(Spanien 2023)
- Aufgestaut (Mini-Serie)
(Deutschland 2023)
- The Boogeyman
(USA, Kanada 2023)
- Cocaine Bear
(USA 2023)
- The Days (Mini-Serie)
(Japan, USA 2023)
- My Lesbian Love Story - Teil 1
(USA 2019)
- The Creator
(USA 2023)
- Three Thousand Years of Longing
(Australien, USA 2022)
- Alien Space Battle
(USA 2022)
- Awareness
(Spanien 2023)
- King Of Snake
(China 2020)
- Der Jäger und sein Meister - Rocko Schamoni (Buch)
(Deutschland 2021)



BloodRayne

(Deutschland, USA 2005)

Originaltitel: BloodRayne
Alternativtitel:
Regie:
Uwe Boll
Darsteller/Sprecher: Kristanna Loken, Michael Madsen, Michelle Rodriguez, Ben Kingsley, Matt Davis, Geraldine Chaplin, Will Sanderson, Udo Kier, Billy Zane, Meat Loaf Aday,
Genre: - Action/Abenteuer - Horror/Splatter/Mystery




Rayne ist eine Halbvampirin, die ihr Leben als Freak in einem fahrenden Zirkus fristet. Eines Tages entkommt sie und trifft auf Vladimir und Sebastian, die als Teil des Brimstone-Ordens den mächtigen Vampir Kagan bekämpfen, der zufälligerweise auch noch Raynes Vater ist und ihre menschliche Mutter grausam getötet hat. Kagan ist dabei, einige Talismane zu sammeln mit deren Hilfe er seine Macht unermesslich werden lassen könnte. Rayne macht sich auf den Weg, um die Talismane vor Kagan zu finden und ihm dann entgegenzutreten. Sie sinnt auf Rache...

Uwe Boll ist schon etwas wirklich Besonderes. Er dreht einen Film nach den anderen, wird von der Kritik und vielen Horrorfans zerrissen und hat trotzdem einen Erfolg nach dem anderen. Klar, ein künstlerisch ganz großer Regisseur wird er wahrscheinlich nicht mehr werden. Dafür ist er aber ein solider Handwerker, der den Produzenten aus einem festgelegten Budget einen teurer aussehenden Film vorlegen kann, der seine Kosten auf dem DVD-Markt mehrfach wieder einspielt, eine „sichere“ Bank also. „House Of The Dead“ war leidlich unterhaltsam, „Alone In The Dark“ hat mir nicht so gefallen und nun also „BloodRayne“, wieder einmal eine Videospielverfilmung, wobei ich nicht beurteilen kann, wie nahe am Spiel der Film noch ist. Auf jeden Fall wurde die Handlungszeit aus der Gegenwart ins späte Mittelalter verlegt. Optisch ist der Film gut gelungen und sieht, wie bereits erwähnt, nach mehr aus, als wahrscheinlich dahinter steckt. Dazu wurde eine echte Starbesetzung mit vielen bekannten Namen zusammengestellt, was schon recht beeindruckend ist. Das Problem hierbei ist allerdings, und damit kommen wir zu den Schwachpunkten, dass alle Darsteller ziemlich blass bleiben. Kristanna Loken ist hübsch wie immer anzuschauen, wird aber sicher nie eine große Schauspielerin, die wunderbare Michelle Rodriguez erscheint hier auch eher gelangweilt und was Ben Kingsley hierher verschlagen hat, weiß wohl nur er selber. Wahrscheinlich hatte er gerade ein bisschen Zeit und dachte sich, so leicht verdientes Geld lässt man nicht liegen. Zu tun hat er wenig und besonders motiviert erscheint er auch nicht. Aber immerhin veredelt sein Name im Cast den Film ein bisschen. Selbst der unvergleichliche Udo Kier bleibt hier nicht nachhaltig in Erinnerung. Einen hübschen Gastauftritt hat der Sänger Meat Loaf.

Die Story selbst ist eine wilde Mischung aus modernen Vampirverfilmungen („Blade“, „Underworld“, „Buffy“...), klassischen Vampirmotiven („Dracula“), „Herr Der Ringe“ (daher die Verlegung der Handlungszeit in die Vergangenheit?), „Star Wars“ (die Story um den Kampf zwischen Gut und Böse) und ein paar Martial Arts-Einlagen. Dazu eine ganze Menge Blut (unter Mitarbeit von Olaf Ittenbach!), wobei vieles davon im modern-hektischen Schnittgewitter untergeht und eine (inhaltlich überflüssige) Sexszene, in der sich Frau Loken entblößen darf. Diese Mischung wird dafür sorgen, dass auch „BloodRayne“ wieder seinen Umsatz machen und Herr Boll weiterhin erfolgreich sein wird und seinen Kritikern den Mittelfinger zeigen kann.

Etwas nerven tut die praktisch durchgehende Musikuntermalung, aber das scheint ein Stilmittel des Regisseurs zu sein.

Ich habe mich schon knapp eineinhalb Stunden gut unterhalten gefühlt bei dem Film, dem eigentlich nur eins richtig fehlt: Spannung.

„BloodRayne“ ist in Deutschland in verschiedenen Fassungen veröffentlicht worden. Dieser Besprechung liegt die auf der R-Rated Fassung beruhende FSK-18-Fassung zu Grunde. Es gibt aber auch noch einen Unrated-Directors Cut.

Bild und Ton sind okay, wie man es bei einer aktuellen Produktion nicht anders erwarten sollte. Das Widescreen-Bild füllt den 16:9-Fernseher schön aus und man kann zwischen deutschem und englischen Ton wählen.

Als Bonus gibt es lediglich einen Audiokommentar, an dem Uwe Boll, Kristanna Loken und einige Produzenten mitwirken. Das ist allerdings lohnenswert, da die Kommentare von Boll zu seinen Filmen immer voller herrlicher unfreiwilliger Komik sind, weil der Mann sich selbst sympathisch überschätzt. Für deutlich unter 10 Euro kann man diese DVD also gerne mal mitnehmen. (A.P.)



Alles von Uwe Boll in dieser Datenbank:

- Hanau (Deutschland 2022)
- Rampage - President Down (Kanada 2016)
- Rampage: Capital Punishment (Deutschland, Kanada 2014)
- Operation Olympus - White House Taken (Kanada, USA 2013)
- Schwerter des Königs - Die letzte Mission (Bulgarien, Kanada 2013)
- Assault On Wall Street (Kanada 2012)
- Schwerter des Königs - Zwei Welten (Deutschland, Kanada 2011)
- Auschwitz (Deutschland, Kanada 2011)
- Darfur - Der vergessene Krieg (USA 2009)
- Rampage - Rache ist unbarmherzig (Deutschland, Kanada 2009)
- Far Cry (Deutschland, Kanada 2008)
- Seed (Kanada 2007)
- Postal (Deutschland, Kanada, USA 2007)
- BloodRayne 2 - Deliverance (Kanada 2007)
- BloodRayne (Deutschland, USA 2005)
- Alone In The Dark (BRD, Kanada, USA 2005)
- House Of The Dead - Der Film (BRD / Kanada / USA 2003)
- German Fried Movie (BRD 1991)
- Erste Semester, Das (BRD )

SUCHE

SUCHERGEBNISSE

- Assignment - Der Auftrag, The
(Kanada 1997)
- BloodRayne
(Deutschland, USA 2005)
- Confession - Das Geständnis, The
(USA 1999)
- Diktator, Der
(USA 2012)
- Ender´s Game - Das große Spiel
(USA 2013)
- Exodus - Götter und Könige
(Großbritannien, Spanien, USA 2014)
- Gandhi
(England / USA / Indien 1981)
- Good Vibrations - Sex vom anderen Stern
(USA 2000)
- Harem
(Frankreich 1985)
- Hugo Cabret
(USA 2011)
- Iron Man 3
(China, USA 2013)
- Medicus, Der
(Deutschland 2013)
- Nachts im Museum - Das geheimnisvolle Grabmal
(Großbritannien, USA 2014)
- Oliver Twist
(Frankreich, England, Italien, Tschechische Republik 2005)
- Parting Shots
(USA 1998)
- Robot Overlords
(England 2014)
- Rules - Sekunden der Entscheidung
(USA 2000)
- Sexy Beast
(England / Spanien 2000)
- Slipstream
(England 1989)
- Sneakers - Die Lautlosen
(USA 1992)
- Species
(USA 1995)
- Tod und das Mädchen, Der
(USA 1995)
- Walk, The
(USA 2015)