// KODIERUNG DEFINIEREN Simpsons, Die - Staffel 3

Impressum

-
ALLE FILME VON A-Z ...

GENRES
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
ACTION / ABENTEUER
THRILLER / KRIMI
KOMÖDIE
SCIENCE FICTION / FANTASY
HORROR / SPLATTER / MYSTERY
DRAMA
KINDER / JUGEND
MUSIK / MUSICAL
KRIEG
EROTIK
WESTERN
ANIMATION
DOKUMENTATION / KURZFILM
SERIEN
HÖRSPIELE / HÖRBÜCHER
BÜCHER
SOUNDTRACK

DIE 25 NEUESTEN KRITIKEN
- Hachiko - Eine Freundschaft für die Ewigkeit!
(China 2023)
- After Yang
(USA 2021)
- Last Night in Soho
(Großbritannien 2021)
- Becoming - Das Böse in ihm
(USA 2020)
- Zauberberg 2 - Heinz Strunk (Buch)
(Deutschland 2024)
- The Handmaid´s Tale - Der Report der Magd - Staffel 3
(USA 2019)
- Solo - A Star Wars Story
(USA 2018)
- I See You - Das Böse ist näher als du denkst
(USA 2019)
- Skeleton Crew - Staffel 1
(USA 2024)
- Nach Notat ins Bett - Heinz Strunks Intimschatulle - Heinz Strunk (Buch)
(Deutschland 2019)
- Ein Fest fürs Leben
(Deutschland 2023)
- Bathory 2 - Die Liebesschule der Lustgräfin
(Tschechische Republik 2009)
- 2047 - Sights Of Death
(Ialien 2014)
- Squadron 303 - Luftschlacht um England
(Großbritannien, Polen 2018)
- Superhirn in Tennisschuhen
(USA 1969)
- A Quiet Place - Tag Eins
(USA 2024)
- Paradise
(Deutschland 2023)
- Twisters
(USA 2024)
- Apex
(USA 2021)
- Enfant Terrible
(Deutschland 2020)
- The Requin - Der Hai
(USA 2021)
- Schlag 12 in London
(England 1960)
- MaXXXine
(USA, Neuseeland, Kanada 2024)
- Geboren in Queens
(USA 1991)



Simpsons, Die - Staffel 3

(USA 1991)

Originaltitel:
Alternativtitel:
Regie:

Darsteller/Sprecher: ,
Genre: - TV-Serie


DIE GEBURTSTAGSÜBERRASCHUNG (Originaltitel: Stark Raving Dead), Season 3 – Episode 1

Marge hat mal wieder Weißwäsche gewaschen, doch da Bart seine knallrote Baseballmütze in die Maschine geschmuggelt hat, haben sich alle weißen Hemden von Homer und auch seine Unterwäsche rosa gefärbt. Mr. Burns ist entsetzt, als Homer mit so einem Hemd in der Firma auftaucht und er wird sofort aus dem Verkehr gezogen und einem psychologischen Test unterzogen. Den Ankreuztest lässt Homer von Bart ausfüllen und das bringt ihn direkt in eine psychiatrische Anstalt. Im Grunde fühlt Homer sich hier ganz wohl, denn alle sind doch so normal wie er...

In der Irrenanstalt trifft Homer auf einen Irren, der sich als Michael Jackson ausgibt. Man hat versucht, den großen Star persönlich für die Aufnahmen zu bekommen, doch im Endeffekt soll es sich doch nur um einen Imitator handeln. Oder etwa doch nicht? Die Lösung ist nie so richtig hinaus posaunt worden, aber offenbar handelt es sich doch um den King Of Pop. Die weiteren Aufnahmen in der Anstalt wurden natürlich an „EINER FLOG ÜBER DAS KUCKUCKSNEST“ angelehnt.

Mein Lieblingszitat aus dieser Folge: Michael Jackson: „Das hier ist Floyd, er ist ein genialer Rechenidiot. Sag ihm zwei Zahlen und er multipliziert sie im Kopf im Nullkommanix.“ Homer: „Okay. Fünf mal neun. Rechenidiot: „45.“ Homer: „Unglaublich.“

EINMAL WASHINGTON UND ZURÜCK (Originaltitel: Lisa Goes To Washington), Season 3 – Episode 2

Unerwartet beginnt Homer wie irre den Reader´s Digest zu lesen. Tagein, tagaus, es ist erstaunlich. Lisa entdeckt in einer Ausgabe einen Aufsatzwettbewerb und macht dort mit. Das Thema: Etwas Patriotisches. Lisa gewinnt und kann mit ihrer Familie nach Washington zum Finale des Aufsatzes, das vor hochrangigen Politikern abgehalten wird. Zufälligerweise bekommt sie mit, wie zwei korrupte Politiker sich mit Bestechungsgeld dazu entschliessen, das Naturschutzgebiet von Springfield abzuholzen. Das entsetzt und enttäuscht sie ungemein und nun kann sie ihren Aufsatz mit dem Titel „Die Wurzeln der Demokratie“ natürlich nicht mehr vortragen. Sie will die Wahrheit ans Licht bringen und schreibt ihre Rede um…

Feine Sache. Eine Episode, in welcher gesagt wird „Amerika stinkt zum Himmel“ und gleichzeitig eine Episode, in der man Bush Senior als korrupten Politiker sehen kann. So beinhaltet „EINMAL WASHINGTON UND ZURÜCK“ gelungene Politik-Kritik, die aber natürlich auch auf unser Heimatland angewendet werden kann. Was bleibt sonst noch im Kopf? Homer schläft im Hotel mit dem Kopf auf dem Stück Schokolade, das dort in den Hotels immer auf dem Kopfkissen liegt. Am nächsten Morgen klebt ihm die gute Süssigkeit natürlich an der Schläfe. Und dann gibt es noch den guten Homer-Ausspruch „Wer hätte gedacht, dass sich Lesen und Schreiben irgendwann mal bezahlt macht.

EIN FLUCH AUF FLANDERS (Originaltitel: When Flanders Failed), Season 3 - Episode 3

Homer Simpson ist total neidisch auf Ned Flanders, weil es seiner Familie ein bißchen besser geht als den Simpsons. Bei einer Grillparty verkündet der verhasste Nachbar dann, dass er seinen Job an den Nagel gehängt hat und nun einen Laden für Linkshänder eröffnen will. Homer ist derart vom Neid zerfressen, dass er sich insgeheim wünscht, dass Neds Laden nicht läuft. Tatsächlich läuft es sehr schlecht für den frommen Mann und das Geschäft reißt ihn immer weiter in den Abgrund. Er muss all seine Möbel verkaufen, muss hohe Schulden machen und zu guter Letzt beschliesst er, den Laden aufzugeben. Homer bekommt ein schlechtes Gewissen und glaubt, dass er Flanders mit einem Fluch belegt hat und er versucht ihm zu helfen…

Erstaunlich, dass Homer mal ein schlechtes Gewissen bekommt und das auch noch Ned Flanders gegenüber. In einer Sidestory können wir erfahren, wie Bart Karate-Unterricht nimmt, aber nicht hingeht und am Ende in eine brenzlige Situation gerät und mein liebstes Zitat aus dieser Folge lautet folgendermaßen: Marge: „Bart, wie viele Stunden am Tag guckst du Fernsehen?“ Bart: „Sechs. Sieben, wenn was gutes kommt.“ Homer: „Marge, Fernsehen gibt uns so viel und will dafür nur so wenig.“

VERBRECHEN LOHNT SICH (Originaltitel: Bart The Murderer), Season 3 - Episode 4

Bart hat heute einfach nur Pech, alles geht schief und nun kann er durch ein Vergessen einer Erlaubnis nicht die hiesigen Schokoladenfabrik besuchen. Er ist sauer und gerät plötzlich in die Fänge einer Bande Mafiosi. Bart mixt versehentlich einen unglaublich guten Manhattan und wird dadurch das Maskottchen der Gang. Bald schon ist er voll drin in den Geschäften und hilft, wo er kann, nur hat er keine Ahnung, dass er Kriminellen hilft. Dann allerdings kommt Bart dank Skinner zu spät zur Arbeit, wobei ein wichtiger Deal vermasselt wird. Daraufhin verschwindet Skinner spurlos...

Eine nette, aber nicht allzu spektakuläre Episode aus der dritten Staffel. Es gibt wenig erinnerungswertes. Erwähnenswert ist vielleicht die Szene, in der Bart seine Milch ganz cool als Kurzen aus einem Schnapsglas trinkt und dann sollte man mal auf das Pferderennen achten, denn alle genannten Pferde sind Namen von Zeichentrickfiguren.

DER ERNSTFALL (Originaltitel: Homer Defined), Season 3 - Episode 5

Bart ist total frustriert, weil sein bester Freund Milhouse am Wochenende ohne ihn seinen Geburtstag gefeiert hat. Milhouse Mutter hat ihm nämlich verboten, mit ihm zu spielen. Unterdessen gibt es einen Ernstfall im Kernkraftwerk Springfield, was vor allem daran liegt, dass Homer Simpson mal wider geschlafen hat. Eine Kernschmelze steht kurz bevor, doch in letzter Sekunde drückt Homer glücklicherweise den richtigen Knopf. Daraufhin wird er nicht nur der Mitarbeiter des Monats, sondern auch noch der Held des Augenblicks.

Neben der Geschichte um den Ernstfall wird Barts Freundschaft zu Milhouse hier einmal näher beleuchtet, auch wenn Homer nicht begeistert ist, dass die beiden zusammen spielen („Mit dieser Brillenschlange? Solche Freunde hast du doch gar nicht nötig.“). Das Bart nicht mehr mit seinem Freund zusammen sein darf, deprimiert ihn sehr und zeigt, dass auch Bart zu echter Freundschaft fähig ist und diesbezüglich sogar Gefühle zeigen kann. Insbesondere ist es herzerweichend, wie er seiner Mutter Marge dankt, dass sie alles wieder ins Lot bringt. Regisseur Mark Kirkland erzählte zu dieser Folge, dass Fans der Serie angeblich darüber diskutierten, ob Milhouse´ Eltern Geschwister seien, angeblich gäbe es hierzu Anzeichen. Auch noch zwei kleine Anmerkungen zu Homer: Es ist erstaunlich, dass er frustriert ist, denn er wird ja als Held gefeiert und normalerweise steigt ihm so etwas ja immer sofort zu Kopf. Hier allerdings schämt er sich erstaunlicherweise, dass er nur ein Held geworden ist, weil er Idiotenglück hatte. Apropos Idiotenglück: Die Produzenten hatten vorgehabt, die Phrase „Ich habe einen Homer gebaut“ in den täglichen Sprachgebrauch zu heben, doch das hat offenbar leider nicht geklappt.

DER VATER EINES CLOWNS (Originaltitel: Like Father, Like Clown), Season 3 - Episode 6

Bart hat einst Krusty vor dem Gefängnis bewahrt und als Belohnung hat er versprochen, mal bei seiner Familie zum Abendessen vorbei zu schauen. Allerdings hat er gar keine Lust dazu und hat bereits zum fünften Male abgesagt. Nachdem Bart ihm daraufhin schriftlich darauf hinweist, dass er sehr enttäuscht ist, zwingt Krustys Sekretärin den Clown, endlich dorthin zu gehen. Beim Abendessen stellt sich dann heraus, dass Krusty ein Jude ist und von seinem Vater, einem angesehenen Rabbi, verstoßen wurde, weil er ein Clown werden wollte. Seit Jahrzehnten haben sie sich nicht mehr gesehen, obwohl sie gar nicht weit voneinander entfernt wohnten. Als Krusty sieht, welch glückliches Familienleben die Simpsons führen, kommt der ganze Frust in ihm hoch und er wird deprimiert. Lisa und Bart sind entsetzt und wollen unbedingt helfen, den Rabbi davon zu überzeugen, mit seinem Sohn Frieden zu schließen, was schwieriger ist, als erwartet...



Bei dieser Episode gibt es dieses Mal keine Nebenhandlung, dafür dürfen Lisa und Bart mal so richtig ihre Hirne arbeiten lassen, um den Rabbi mit Hilfe von heiligen Texten davon zu überzeugen, dass er Krusty wieder in seine Arme schließt. Dabei fällt auf, dass Krusty nicht richtig lesen kann und dass auch Sammy Davis Jr. intelligente und tiefsinnige Äußerungen tätigen kann. Darüber hinaus bleibt nur noch zu erwähnen, dass der Rückblick ins Judenviertel der Stadt im „DER PATE“-Stil gehalten ist.

DIE SIMPSONS – ALBTRÄUME (Originaltitel: Treehouse of Horror II), Season 3 – Episode 7

Die Simpsons-Kinder haben an Halloween jede Menge Süßigkeiten sammeln können und sich die Mägen so vollgeschlagen, dass sie des Nachts schlimme Albträume bekommen. In Marrakesch kauft Homer eine abgetrennte Affenpfote, die Träume erfüllen soll. Natürlich wünschen sie sich Ruhm und Reichtum, doch der Verkäufer hat sie gewarnt: Jeder Wunsch zieht ein schlimmes Unglück nach sich. Als Lisa sich (egoistischerweise) den Weltfrieden wünscht, glaubt man nicht, dass da etwas schlimmes daraus folgen könnte. Und hier schon gleich der zweite Traum: Bart hat Zauberkräfte und nutzt sie auf seine böse Art und Weise. Dummerweise kann er auch noch Gedanken lesen und niemand darf in seiner Gegenwart was schlimmes denken. Er lebt wie ein König und auch die Schule macht wieder Spaß. Dann verwandelt er seinen Vater in einen Springteufel. Im nächsten Traum wird an Homer ein Exempel statuiert und er wird gefeuert, weil er bei der Arbeit geschlafen hat. Kurz darauf gerät er in das Labor von Burns, der gerade einen Roboter gebaut hat und ihm dann Homers Gehirn einsetzt...

Dies ist die zweite Halloween-Folge innerhalb der Serie und ich muss völlig subjektiv verlauten lassen, dass ich alle Halloween-Folgen hasse. Ich kann gar nicht mal sagen warum, aber es ist so und auch diese Episode gehört zu meinen Hass-Folgen. Belassen wir es deshalb an dieser Stelle einfach mal mit einer weiteren Bewertung.

DIE SIMPSONS -. LISAS PONY (Originaltitel: Lisa´s Pony), Season 3 – Episode 8

Lisa soll bei einer Schulaufführung auf ihrem Saxophon ein Lied vorspielen und sie bittet ihren Vater, ihr ein neues Blatt für das Instrument mitzubringen. Homer verpatzt das natürlich und Lisa blamiert sich mit ihrem verstimmten Saxophon bis auf die Knochen. Natürlich ist Lisa vollkommen enttäuscht von Homer und dieser macht sich tatsächlich Gedanken darum, ob er ein guter Vater sei. Da er glaubt, dass Lisa ihn nicht mehr liebt, entschließt er sich, ihr ein Pony zu kaufen. Der Plan geht in Erfüllung, Lisa liebt ihr Pony über alles und sie sieht ihren Vater fortan in einem neuen Licht. Dummerweise ist die Pflege sehr teuer, so dass Homer einen Nebenjob annehmen muss, er übernimmt die Nachtschicht im Kwick-E-Markt. Da er nun überhaupt keinen Schlaf mehr kriegt, geht sein Leben mit der Zeit immer mehr den Bach runter...

Einer wirklich gelungene Folge, soviel muss man sagen. Es beginnt mit einem guten „2001 – ODYSSEE IM WELTRAUM“-Anfang, einer wirklich gut in Szene gesetzten Schlummersequenz und einer wirklich witzigen Erkenntnis: Homer versucht sich Lisas Liebe wieder zu ergattern, indem er sich zusammen mit ihr um ihre Hobbys kümmert, doch mit der Zeit hat er das Gefühl, dass ihm die ganze Beschäftigung mit diesem „Mädchenkram“ schwul macht. Schön sind auch folgende zwei Zitate. Beim ersten geht es darum, dass Bart herausfindet, dass Lisa ein Pony bekommen hat, weil sie ihren Vater nicht liebt. Natürlich kommt es zu folgendem Dialog:

Bart. « Ich lieb dich auch nicht, kauf mir ein Moped ».

Homer: „Ich weiß, dass du mich liebst, deshalb kriegst du gar nichts!“

Und dann gibt es noch einen wunderbaren Satz von Homer zu Marge, den ich auch nicht vorenthalten möchte: „Erst soll ich das Pony nicht kaufen, jetzt soll ich es wieder zurückgeben. Entscheide dich!“

DIE SIMPSONS – DAS SEIFENKISTENRENNEN (Originaltitel: Saturdays Of Thunder), Season 3 – Episode 9

Homer ist mal wieder voll im Banne des Fernsehens und vergisst darüber hinaus erneut seine Kinder. Um ihm die Augen zu öffnen, macht Marge mit ihm einen Vatertest aus einer Zeitung und dabei stellt sich heraus, dass Homer keine einzige Frage beantworten kann und somit ist er haushoch durchgefallen. Er muss sich, von Marge gezwungen, in ein Institut begegen, wo er Tipps erhalten soll, wie er sein Verhältnis zu seinem Sohn verbessern kann. Dort gibt man ihm einen Ratgeber von Bill Cosby und darin steht, dass er mehr Zeit mit seinem Sproß verbringen soll. Gesagt, getan, Homer beginnt mit Bart an dessen Seifenkiste für das bevorstehende Rennen zu bauen, was Bart nicht gerade begeistert. Dann hat Bart die Möglichkeit, die Superseifenkiste von seinem Freund Martin zu fahren, da dieser sich die Knochen gebrochen hat. Das enttäuscht Homer zutiefst…

Nette Geschichte, in der Homer mal wieder versuchen muss, sich Bart zu nähern, was natürlich vollkommen in die Hose geht. Was aber ganz interessant ist, ist die Tatsache, dass es diesen Familienratgeber von Bill Cosby tatsächlich gibt und dass die Zitate alle nicht ausgedacht waren, sondern so tatsächlich diesem Buch entnommen wurden. Und dann sei noch erwähnt, dass die Inspiration zum Seifenkistenrennen aus dem Roger Corman-Klassiker „HERRSCHER DER STRASSE“ entstammt.

FORTSETZUNG FOLGT