// KODIERUNG DEFINIEREN Gestern waren wir noch Kinder - Miniserie

Impressum

-
ALLE FILME VON A-Z ...

GENRES
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
ACTION / ABENTEUER
THRILLER / KRIMI
KOMÖDIE
SCIENCE FICTION / FANTASY
HORROR / SPLATTER / MYSTERY
DRAMA
KINDER / JUGEND
MUSIK / MUSICAL
KRIEG
EROTIK
WESTERN
ANIMATION
DOKUMENTATION / KURZFILM
SERIEN
HÖRSPIELE / HÖRBÜCHER
BÜCHER
SOUNDTRACK

DIE 25 NEUESTEN KRITIKEN
- Konferensen
(Schweden 2023)
- The Pope´s Exorcist
(USA 2023)
- Last Exit Schinkenstraße (Mini-Serie)
(Deutschland 2023)
- Rabid
(Kanada 2019)
- Der Untergang des Hauses Usher (Mini-Serie)
(USA 2022)
- Evil Dead Rise
(USA 2023)
- Erste Person Singular - Haruki Murakami (Buch)
( 2022)
- Die Große Attraktion
(USA 1961)
- Die Todesschwester
(Spanien 2023)
- Jung_E - Gedächtnis des Krieges
(Südkorea 2023)
- The Lair
(Großbritannien 2022)
- Die Prophezeiung
(USA 1979)
- Die Spinne
(USA 1954)
- Die Fabelmans
(USA 2022)
- Die Geistervilla
(USA 2023)
- Mord, wie er im Buche steht
(Spanien 2023)
- Scream 6
(USA 2023)
- Nirgendwo
(Spanien 2023)
- Aufgestaut (Mini-Serie)
(Deutschland 2023)
- The Boogeyman
(USA, Kanada 2023)
- Cocaine Bear
(USA 2023)
- The Days (Mini-Serie)
(Japan, USA 2023)
- My Lesbian Love Story - Teil 1
(USA 2019)
- The Creator
(USA 2023)



Gestern waren wir noch Kinder - Miniserie

(Deutschland 2022)

Originaltitel: Gestern waren wir noch Kinder - Miniserie
Alternativtitel:
Regie:
Nina Wolfrum
Darsteller/Sprecher: Torben Liebrecht, Damian Hardung, Julia Beautx, Ulrich Tukur, Maria Simon, Julius Nitschkoff, Rieke Seja, Claudia Geisler-Bading, Milena Tscharntke, Nele Richter,
Genre: - Thriller - TV-Serie


Eigentlich wirkte die Familie immer sehr glücklich. Doch an Anna Klettmanns 44. Geburtstag wird sie von ihrem Mann Peter vollkommen überraschend mit einem Küchenmesser ermordet. Tochter Vivian ist gerade volljährig geworden und versteht die Welt nicht mehr. Trotzdem will sie sich um ihren elfjährigen Bruder Daniel und die fünfjährige Schwester Emmi kümmern, was nicht einfach ist. Hilfe erhält sie von dem jungen Polizisten Tim Münzinger, der hiermit seinen ersten Mordfall untersucht. Vater Peter sitzt im Knast und beginnt einen Brief an seine Kinder zu schreiben, in denen er ihnen von den letzten 25 Jahren berichtet und zu erklären versucht, wie es zu der Tragödie gekommen ist. Alles beginnt mit einem dummen Jugendstreich, der zu einigen Todesopfern führte...

Ein Thriller, der eher ein Drama ist. Diese deutsche Mini-Serie setzt nicht darauf, einen Mörder zu finden, sondern zu erklären, wie es zu einem Mord kam, und das mit einer 25-jährigen Vorgeschichte. Damit wird immer wieder zwischen zwei Handlungssträngen hin und her geschaltet. Während der erste die Erklärungen nach und nach liefert, zeigt der zweite, wie die restliche Familie in der Gegenwart zurechtkommt. Damit haben beide Geschichten unterschiedliche Funktionen, finden am Ende aber wieder zueinander, durchaus nicht unbedingt vorhersehbar, was aber auch daran liegt, dass einfach zu viele Twists verwirren. Die Serie an sich ist gelungen, vielleicht an manchen Stellen ein wenig zu überladen und somit mitunter etwas unglaubwürdig, aber durchaus goutierbar. (Haiko Herden)



Alles von Nina Wolfrum in dieser Datenbank:

- Gestern waren wir noch Kinder - Miniserie (Deutschland 2022)

SUCHE

SUCHERGEBNISSE