Operation Olympus - White House Taken(Kanada, USA 2013)Originaltitel: Suddenly Alternativtitel: Regie: Uwe Boll Darsteller/Sprecher: Ray Liotta, Erin Karpluk, Dominic Purcell, Don MacKay, Cole Coker, Tyron Leitso, Michael Paré, Genre: - Action/Abenteuer - Thriller
|
Der US-Präsident hat sich in der kleinen US-Stadt Suddenly angekündigt. Natürlich herrscht hier deshalb helle Aufregung, und als vier Leute vom Secret Service beim Haus von Ellen klingeln, schöpfen sie, ihr Sohn und ihr Vater keinen Verdacht. Die vier Herren verlangen, in ihrem Haus eine Einsatzbasis einzurichten, denn von hier aus würde man die ganze Stadt überblicken können. Was sie allerdings nicht weiß, ist, dass diese vier Männer Attentäter sind, und dass man von hier aus mithilfe eines Scharfschützengewehres das US-Oberhaupt niederstrecken möchte. Der örtliche Polizist Tod Shaw, der auch ein Auge auf Ellen geworfen hat, wird misstrauisch, jedoch steht er sich als Alkoholiker und gescheiterte Existenz eher selbst im Weg...
Die bolle Dröhnung, könnte man fast sagen. Doch zuerst muss man erwähnen, dass es sich hierbei um ein Remake von "DER ATTENTÄTER" aus dem Jahr 1954 handelt. Damals wurde die Hauptrolle von Frank Sinatra gespielt, heute von Ray Liotta. Hätte schlimmer besetzt sein können, denkt man sich, immerhin hat der Herr eine Nominierung für einen Golden Globe ergattern können sowie einen Primetime Emmy Award, und in "GOODFELLAS" hat er ja auch eine ordentliche Figur gemacht. Zum Superstar wurde er jedoch nie, und nun spielt er hauptsächlich in Fernsehserien oder auch in kleinen Filmen. Bei diesem Werk hier muss man erst einmal den schlimmen "deutschen" Titel bemängeln. Hier wollte man sich an dem etwa zeitgleich erscheinenden "OLYMPUS HAS FALLEN" anhängen, mit dem Weißen Haus hat der Film jedoch nichts zu tun. Der Film wurde in 12 Tagen abgedreht, was bedeutet, dass man kaum Zeit hatte, um Szenen zu wiederholen oder sich um eine vernünftige Ausleuchtung zu kümmern, außerdem gibt es kaum Aufnahmen in dem Örtchen Suddenly, das meiste spielt sich im Haus von Ellen oder im Polizeigebäude ab. Regisseur Uwe Boll übernahm das Projekt von einem abgesprungenen Regisseur, was sich wohl noch zusätzlich auf die Qualität des Streifens auswirkte. Mit viel Liebe kann man hier noch Mittelmäßigkeit bezeugen, aber auch nur, weil ich das Prinzip Boll irgendwie mag. (Haiko Herden)
|